PROTHETIK
Die Zahnprothetik kommt oft dann zum Einsatz, wenn viele Zähne in einer Zahnreihe fehlen oder Zahnlosigkeit herrscht. Hierbei unterscheiden wir folgende Prothesenarten:
- Totalprothese
Die Totalprothese kann als Urform der Prothese bezeichnet werden. Diese Prothesenart ist die kostengünstigste Variante. Ein grosser Nachteil stellt aber der zum Teil sehr ungenügende Halt dar. In solchen Fällen können die Prothesen oft mit Implantaten verankert werden.
- Hybridprothese
Bei dieser Art der Prothese erfolgt die Verankerung in erster Linie mit Hilfe von versteckten Verankerungselementen. Der Vorteil liegt darin, dass keine Halteklammern sichtbar sind. Dadurch kann im ästhetischen Bereich auf störende Klammern verzichtet werden. Das Prothesendesign kann oft sehr grazil gestaltet werden.
Die verschiedenen Verankerungsmethoden
- Wurzelstiftkappe
-
Zwei Wurzelstiftkappen (auf eigenen Zähnen) mit Kugelanker rechts, sowie drei Kugelanker auf Implantaten links. -
Die Prothese hält auf den Kugelankern ('Druckknopf') sehr gut. Die Prothese kann 'gaumenfrei' gestaltet werden.
-
Alle 6 Schneidezähne wurden neu überkront und der letzte Zahn mit einem Geschiebe versehen (nicht sichtbar). -
Die Prothese hält dank dem Geschiebe sehr gut und es sind keine Klammern sichtbar.
- Teleskope
-
Auf die verbleibenden Zähne wurden Goldteleskope angefertigt. -
Die 2 Grad parallele Verarbeitung garantiert einen sehr guten Halt der Prothese. Es sind keine Halteelemente sichtbar.
-
Ausgangslage: Zahnloser Oberkiefer -
4 Implantate tragen einen Goldsteg zur Verankerung der Prothese -
Die Prothese kann dank der guten Verankerung gaumenfrei gestaltet werden
- Modellgussprothese
Auch bei dieser Prothese wird das Gerüst aus einem Stück gegossen. Dadurch ist eine hohe Passgenauigkeit garantiert. Da der Halt dieser Prothese über Klammern auf den noch vorhandenen Zähnen hält, ist dies keine Lösung, wenn man auf die Ästhetik viel wert legt.
Allerdings kann auch diese Prothese mit zusätzlichen Verankerungselementen kombiniert werden. In der Regel ist Sie eine preiswertere Variante, als die Hybridprothese.
- Teilprothese aus Kunststoff:
Hierbei werden, um die noch vorhandenen Zähne, Klammern aus Draht gelegt, die die Prothese halten. Diese herausnehmbare Variante ist allerdings nicht sehr passgenau. Aus diesem Grund wird sie in den meisten Fällen nur als Provisorium hergestellt.